Tierheim Strubeli
  • Start
  • Blog
  • Zuhause gesucht
  • Tiere abgeben
  • Patentiere
  • Ferienplätze
  • Tierheim
  • Stiftung
  • Tierschutzverein Uster + Umgebung
  • Spenden
  • Kontakt
  • Links

Yoki

Picture
Bild
Geschlecht: männlich
Alter: 31.07.2022
Rasse: Pomchi
Herkunftsland (=aktuelles Aufenthaltsland): Schweiz
Zuchtland (=Geburtsland): Schweiz
 
Obwohl ich das Gefühl habe, dass ich kein Sorgenkind bin, bin ich schwer krank. Ich habe einen Geburtsfehler, einen Leber- Shunt. Das ist eine angeborene Anomalie, bei der das Blut aus dem Darm nicht zuerst durch die entgiftende Leber, sondern direkt in die anderen Organe fliesst und damit den Körper vergiftet. Ohne Operation ist meine Lebenswartung minim. Meine Ex-Besitzerin musste mich schweren Herzen abgeben, weil einfach die Zeit, die Kraft und das Geld um mich zu pflegen gefehlt hat. Als sie mich beim Hobbyzüchter adoptiert hat, wusste Sie nicht, dass ich schwer krank bin. Der Züchter hätte mich zurückgenommen, er hätte mich aber einfach eingeschläfert und im Garten verscharrt. Ich will aber noch nicht sterben. Ich liebe das Leben und geniesse es in meiner Pflegefamilie und mit meinem besten Hundefreund, denn mit ihm kann ich immer spielen und «Seich» machen und wir toben zusammen durch das ganze Haus. Da ich sehr an meinem Freund hänge, darf ich nach der Operation in meiner Pflegefamilie bleiben.
Die Operation ist nun überstanden und ich durfte wieder nach Hause in meine Pflegefamilie. Hier fühle ich mich einfach pudelwohl und bin glücklich. Da ich mit meiner Vorgeschichte nicht vermittelbar bin, darf ich auch für immer hier bleiben. Ich werde immer ein kostenintensiver Hund bleiben, da ich in regelmässigen Abständen Blutkontrollen benötige und meine Leberfunktion streng überwacht werden muss. Ausserdem benötige ich spezielles Diätfutter. Darum wurde ich hier ins Patenschaftsprogramm aufgenommen. Sobald ich ganz gesund bin, können mich meine Paten, nach telefonischer Voranmeldung, gerne im Tierheim besuchen kommen. Ich werde aber nur unregelmässig im Tierheim sein, einfach dann, wenn meine Pflegemamma am Arbeiten ist. Ich freue mich auf Euch! Liebe Grüsse an Alle, Euer Yoki.

Bild
Bild

Unsere Tiere können während den Öffnungszeiten, jedoch nur nach telefonischer Anmeldung besucht werden.
Spontanbesuche, vor allem samstags, sind leider aus zeitlichen Gründen nicht möglich.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Ablauf und Gebühren
Bild

Öffnungszeiten

​Montag - Samstag: 11.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Telefon ist bedient : 11.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
​​Sonntag und Feiertage: geschlossen

Kontakt

Tierheim Tierpension Strubeli, Stiftung Tierschutz Uster und Umgebung
Büelstrasse 12, CH-8604 Hegnau / Volketswil ZH
Telefon: 044 997 31 70 - info@strubeli.ch
Folgen Sie dem Tierheim Strubeli auf
Impressum / Datenschutz
  • Start
  • Blog
  • Zuhause gesucht
    • Ablauf und Gebühren >
      • Bewerbungsformular Katzen
      • Bewerbungsformular Hunde
      • Bewerbungsformular Klein- + andere Tiere
    • "Not-Felle"
    • Katzen
    • Hunde
    • Klein- und andere Tiere
    • Privatvermittlungen
  • Tiere abgeben
  • Patentiere
  • Ferienplätze
    • Angebot / Bedingungen
    • Impfungen
    • Preise
  • Tierheim
    • Öffnungszeiten
    • Team
    • offene Stellen
    • Freiwilliges Helfen
    • Geschichte
    • Galerie
    • Sponsoren
  • Stiftung
  • Tierschutzverein Uster + Umgebung
  • Spenden
    • Einzahlungsschein / Twint
    • Spende / Trauerspende
    • Jubiläumsspende
    • Erbschaft / Vermächtnis
    • Sachspenden
    • Patenschaft
  • Kontakt
  • Links
  • Ablauf und Gebühren >
    • Bewerbungsformular Katzen
    • Bewerbungsformular Hunde
    • Bewerbungsformular Klein- + andere Tiere
  • "Not-Felle"
  • Katzen
  • Hunde
  • Klein- und andere Tiere
  • Privatvermittlungen
  • Angebot / Bedingungen
  • Impfungen
  • Preise
  • Öffnungszeiten
  • Team
  • offene Stellen
  • Freiwilliges Helfen
  • Geschichte
  • Galerie
  • Sponsoren
  • Einzahlungsschein / Twint
  • Spende / Trauerspende
  • Jubiläumsspende
  • Erbschaft / Vermächtnis
  • Sachspenden
  • Patenschaft